![Sabine Koelling Photography, Fotografin Garbsen, Hundeshooting, Fotoshooting mit Hunden, Hundefotografie, Fotostudio Sabine Koelling](https://static.wixstatic.com/media/3e7174_4f46fe61c04842f7a52a427af8808d45~mv2.png/v1/fill/w_383,h_74,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/F57658E8-57AC-4013-BAA2-C7CEF375EBFF.png)
"Die Momente von heute sind unsere Erinnerungen von morgen"
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mit der Buchung eines Fotoshootings bei Sabine Kölling Photography stimmen Sie den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
1. Leistungserbringung & Geltungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von Sabine Kölling durchgeführten Angebote, Aufträge, Leistungen und Lieferungen. Mit Entgegennahme von Leistungen aller Art gelten sie in vollem Umfang als akzeptiert und vereinbart.
Die Leistungen und Angebote ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und erfolgen ausschliesslich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen.
Die Leistungen und Angebote sind unverbindlich. Annahmeerklärungen bedürfen zur Rechtswirksamkeit der schriftlichen der fernschriftlichen Bestätigung durch die Fotografin. Das gleiche gilt für Ergänzungen, Abänderungen und Nebenabreden.
Die AGB gelten im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung auch ohne ausdrückliche Einbeziehung auch für alle zukünftigen Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen der Fotografin.
2. Zahlungsmodalitäten
Die Buchung eines Fotoshootings ist verbindlich. Durch eine mündliche, schriftliche oder fernschriftliche Bestätigung der Fotografin kommt der Vertrag zustande. Der Vertrag kommt spätestens durch die Annahme der Leistung unter Geltung dieser AGB zustande.
Die Gebühr für das jeweilig gebuchte Shooting ist in voller Höhe vor dem Shooting Termin gem. der Zahlungsfristen auf der Rechnung zu bezahlen.
Weitere digitale Bilddateien, individuelle Produktbestellungen oder ergänzende Pakete sind binnen 14 Tagen nach Buchungsbestätigung und Rechnungseingang zu bezahlen.
Anfallende Nebenkosten (Reisekosten, Requisiten, etc.) sind basierend auf dem jeweiligen Angebot vom Kunden zu tragen. Fahrtkosten werden ab einer Entfernung von 10km ab Hauptstraße. 84, 30826 Garbsen bis zum vereinbarten Shootingort mit 0,50 EUR/km für jeweils An- und Abreise berechnet. Bei längeren Strecken kann ein Pauschalpreis vereinbart werden.
Kommt der Kunde seiner Zahlungspflicht innerhalb des Fälligkeitstermins nicht nach so ist die Fotografin berechtigt, bei noch nicht abgeschlossener Zahlung einen Verzugszins in Höhe von 5% des Rechnungsbetrages dem Kunden gegenüber geltend zu machen. Bei erfolglosen Mahnungen behält sich die Fotografin das Recht vor, ein Inkasso- bzw. Mahnverfahren einzuleiten.
Aufgrund §19 UStG (Kleinunternehmerregelung) wird keine Umsatzsteuer erhoben.
3. Rücktrittsrecht
Das Shooting findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Sind die Witterungsbedingungen unzumutbar oder die Fotografin ist verhindert (beispielsweise Krankheit, Gewitter, etc.), wird der Shootingtermin von der Fotografin abgesagt. In diesen Fällen wird das Shooting nachgeholt.
Ein Shooting Termin ist spätestens 7 Tage vor dem vereinbarten Termin abzusagen, wenn der Termin nicht wahrgenommen werden kann. Bei nicht rechtzeitiger Absage des Shootings wird das jeweilig gebuchte Shooting Set/Paket in vollem Umfang berechnet.
In Auftrag gegebenes Bildmaterial und Produkte wie Fotoabzüge etc. können nach Auftragsbestätigung nicht mehr storniert oder nach Erhalt nicht mehr zurückgegeben werden, da es sich um individuelle Anfertigungen handelt.
Verspätungen zu einem vereinbarten Shootingtermins gehen zu Lasten des Auftraggebers und berechtigt weder eine Verminderung der Vergütung noch zu einer Verlängerung der vertraglich vereinbarten Shootingzeit.
Die Anmeldung zu einem Shootingtermin ist seitens des Teilnehmers immer verbindlich.
Ein Rücktritt hat nachweisbar und schriftlich vor Beginn der Leistung und höchstens binnen 7 Tagen zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt der Rücktrittserklärung ist der Zeitpunkt des Einganges bei
Sabine Kölling Photography. Im Falle des Rücktritts kann Sabine Kölling Photography Ersatz für Aufwendungen verlangen.
Die Stornokosten betragen:
- keine Kosten bei Rücktritt bis 7 Tage vor dem Shooting
- 100% der Kosten für das jeweilig gebuchte Shooting Paket bei Rücktritt weniger als 7 Tage vor dem
Shooting Termin.
Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet.
Die Fotografin kann vom Vertrag zurücktreten:
Ohne Einhaltung einer Frist, wenn sich der Teilnehmer vertragswidrig verhält, insbesondere wenn die Fotografin, Tiere oder das Ziel der Veranstaltung gefährdet werden.
Bei Ausfall der Fotografin, z.B. durch plötzliche Erkrankung und in Fällen höherer Gewalt kann es zu einem kurzfristigen Ausfall kommen. Die Fotografin wird sich ggfls, um einen schnellstmöglichen Ersatztermin zu einem späteren Zeitpunkt bemühen, so dass bezahlte Shootings gültig bleiben, haftet jedoch auf Verlangen höchstens mit der Rückerstattung des gebuchten Shooting Paketes, nicht für eventuell darüber hinausgehende Schäden, die durch einen Terminausfall/Terminverschiebung entstehen.
4. Widerruf
Die Angebote von Sabine Kölling Photography richten sich an Einzelpersonen und Unternehmer (natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.) Ist der Auftraggeber Unternehmer, gelten die folgenden Ausführungen für ihn nicht.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeshäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen berufliche Tätigkeit zugerechnet werden können.
Der Gesetzgeber erlassen den nachfolgenden Hinweis für Verbraucher:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Wiederrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich (Sabine Kölling, Hauptstraße. 84, 30826 Garbsen) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Brief oder e-mail) der Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufsrechts
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Sabine Kölling Photography mit der Ausführung der Leistung (z.B. Beginn des Shootings, Buchung / Planung kostenpflichtiger Locations, Requisite) mit ausdrücklicher Zustimmung bzw. auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers hin vor Ende der Widerrufsfrist begonnen oder der Auftraggeber diese selbst veranlasst hat.
5. Teilnahme am Shooting
Für jeden am Shooting teilnehmenden Hund muss eine gültige Tierhalter-Haftpflichtversicherung abgeschlossen sein, eine Kopie der Versicherungspolice ist auf Verlangen vorzulegen. Der jeweilige Tierhalter ist verpflichtet, nur gesunde Tiere, die kein Ansteckungsrisiko für die Fotografin und andere Personen oder Tiere darstellen, am Shooting teilnehmen zu lassen und durch die Vorlage des Impfausweises die notwendigen Vorsorgeimpfungen zu dokumentieren.
Chronische Erkrankungen sind der Fotografin vor Shootingbeginn mitzuteilen, damit eventuelle Einschränkungen bei der Shootingplanung berücksichtigt werden können. Der Teilnehmer ist aus demselben Grund verpflichtet, die Fotografin über Verhaltensauffälligkeiten, übermäßige Aggressivität oder Ängstlichkeit seines Tieres vor Vertragsabschluss zu informieren. Der Fotografin ist vorbehalten, erforderlichenfalls das Shooting nach eigenem Ermessen abzubrechen. Dies geschieht in Fällen, in denen der Hund gesundheitlich so eingeschränkt ist, dass ein Shooting nicht ögich ist oder gegen das TierSchG verstieße oder eine Gefährdung der Fotografin und/oder weiteren Personen durch den Hund besteht. In diesen Fällen erfolgt keine (anteilige) Rückerstattung der bereits bezahlten Gebühren bzw, ist die gebuchte Leistung im vollen Umfang zu bezahlen.
6. Urheber- und Nutzungsrecht
"Fotografien" Im Sinne dieser AGB sind alle von der Fotografin hergestellten Produkte, gleich in welcher Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen. Der Kunde erkennt an, dass es sich bei dem von der Fotografin gelieferten Bildmaterial um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke im Sinne von §2 Abs.1 Ziff.5 Urheberrechtsgesetz handelt.
Zur Vereinfachung wird im Nachfolgenden immer von "Kunde" gesprochen, unabhängig davon of diese*r nur ihr/sein Tier als Model zur Verfügung stellt oder selbst als Model auf den Fotografien zu sehen sein wird.
Die Fotografien dienen der zeitlich und räumlich unbefristeten Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1b) DSGVO), im Einzelnen
- der Eigendarstellung des Kunden in einer künstlerischen Art und Weise
- der Eigendarstellung der Fotografin als Fotografin und Künstlerin.
Nutzungsrechte des Kunden
Die Fotografin überträgt jeweils ein einfaches Nutzungsrecht an den Fotografien auf den Kunden. Dieses beinhaltet die private, nicht kommerzielle Nutzung. Ein Verkauf und/oder die Übertragung der Bildrechte an Dritte, insbesondere für kommerzielle Zwecke ist ausgeschlossen.
Werden Dateien, Fotografien, Entwürfe etc. in einem anderen Umfang (kommerziell und gewerblich anstatt ausschliesslich privat) als ursprünglich vorgesehen genutzt, so ist der Kunde verpflichtet der Fotografin eine Vergütung für die zusätzliche Nutzung zu zahlen.
Eine Veröffentlichung der weboptimierten (verkleinert und mit einem Fotografenlogo versehen) digitalen Dateien ist im Internet (nichtkommerzieller / wettbewerbsfreier Bereich) möglich, dabei ist auf die Fotografin zu verweisen. Ein Verweis besteht mindestens aus dem vollen Namen der Fotografin, Golfs. mit Verweis auf einen Internetauftritt der Fotografin. Die Nennung kann, z.B. bei Veröffentlichung auf dem privaten Facebook-Profil des Kunden, auch durch eine Verlinkung zur Facebook Seite der Fotografin oder bei Veröffentlichung auf dem privaten Instagram Profil des Kunden durch eine Verlinkung zum Instagram-Account der Fotografin erfolgen. Die privaten, für den Druck optimierten Dateien ohne Fotografenlogo dürfen nicht veröffentlicht werden.
Jede Veränderung, Weiterbearbeitung (z.B. durch Foto-Composing, Montage oder durch elektronische Hilfsmittel zur Erstellung eines neuen urheberrechtlich geschützten Werkes) der gelieferten Fotografien bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die Fotografin. Die gelieferten Fotografien dürfen weder beschnitten, noch mit Filtern o.ä. versehen werden oder im Internet so platziert werden, dass das Fotografenlogo nicht mehr vollständig Sicht-und lesbar ist.
Der Kunde hat das Bildmaterial sorgfältig und pfleglich zu behandeln und darf es an Dritte nur zu geschäftsinternen Zwecken der Sichtung, Auswahl und technischen Verarbeitung (z.B. Erstellen von Drucken auf Leinwand) weitergeben.
Die zu übertragenden Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung des vereinbarten Honorars über. Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen berechtigt die Fotografin, eine Vertragsstrafe in Höhe der doppelten vereinbarten Vergütung zu verlangen.
Das Abspeichern, die Weitergabe, Veränderung oder anderweitiger Verwendung von unbearbeiteten Bildern (z.B. aus der Vorschaugelerie) ist nicht gestattet.
Dem Kunden werden keine unbearbeiteten Raw-Dateien ausgehändigt.
Nutzungsrechte der Fotografin
Die Urheberrechte an allen Fotografien liegen auch nach dem Kauf bei der Fotografin. Sie sind nicht übertragbar und Vorschläge des Kunden (z.B. bezüglich Gestaltung oder Bearbeitung) begründen kein Miturheberrecht.
Die Fotografin kann eine, mehrere oder alle Fotografien nutzen. Sie ist zur Nutzung nicht verpflichtet. Die Bildbearbeitung ist ihr gestattet. Der Kunde erkennt den Stil der Fotografin an.
Die Fotografin hat ein zeitlich, räumlich und örtlich uneingeschränktes Nutzungsrecht der Fotografien für alle Verwendungsbereiche. Die Nutzung darf online auf einer eigenen Präsenz, in sozialen Netzwerken erfolgen (online Zeitschriften, Facebook, Instagram etc.) Ebenfalls kann sie die Fotografien für Wettbewerbe, Ausstellungen und Druck (Zeitschriften, Bücher etc.) und zur kommerziellen Veräußerung an Dritte verwenden.
Der Kunde hat bei der Veröffentlichung der Fotografien keine Ansprüche gegenüber der Fotografin oder gegen Dritte. Sollten Einschränkungen des Nutzungsrechtes der Fotografien gewünscht sein sollen z.B. Fotografien, auf dem das Gesicht des Tierbesitzers erkennbar ist, nicht veröffentlicht werden, muss dieses ausdrücklich vor dem Fotoshootings deutlich gemacht und schriftlich festgehalten werden.
Ist der Einbehalt der Nutzungsrechte seitens des Kunden gewünscht, so kann der Kunde dies gegen einen Aufpreis erwirken. Auch der Einbehalt des Veröffentlichungsrechtes muss vor Beginn des Shootings schriftlich festgehalten werden.
Kopierrechte (Unterlagen)
Unterlagen, die im Zusammenhang mit dem Shooting ausgehändigt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung der Fotografin nicht vervielfältigt oder verbreitet werden.
7. Garantieleistung und Gestaltungsfreiheit
Die Fotografin schuldet aufgrund des Umstandes, dass ihre Tätigkeit auch und insbesondere von der Mitarbeit des Kunden und dem Verhalten des Tieres abhängt, hinsichtlich ihrer Tätigkeit keinen Erfolg. Eine Mindestanzahl an Fotos oder bestimmte Bildmotive werden nicht garantiert. Das Shooting wird sich an den jeweiligen Bedürfnissen des Kunden und den Möglichkeiten des Tieres orientieren.
Die Fotografin ist, soweit durch den Kunden keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Fotografien gegeben wurden, bezüglich der Bildauffassung wie der künstlerischen Gestaltung frei.
Die Aufnahmen snd vom Kunden über Vorschaugalerie selbst zu wählen - in welcher künstlerischen Form der Bearbeitung diese jedoch dem Kunden ausgehändigt werden, liegt im Ermessen der Fotografin. Wünsche können geäußer, müssen aber nicht berücksichtigt werden. Dem Kunden ist die Bildsprache und der Stil der Bildbearbeitung der Fotografin bekannt. Stimmt das Endergebnis der künstlerischen Bearbeitung nicht mit dem persönlichen Geschmack des Kunden überein, kann aber muss die Fotografin diesem nicht entgegenkommen. Unzufriedenheitserklärungen müssen innerhalb von 5 Tagen in schriftlicher Form vorliegen, ansonsten gilt das Bildmaterial als mängelfrei angenommen.
8. Gefahren / Haftungsausschluss
Die Fotografin kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die während eines Fotoshootings ohne ihre direkte Einwirkung entstehen (z.B. Verlust des Tieres, Verkehrsunfälle während des Fotografierens Verletzungen des zu fotografierenden Tieres oder durch das Tier verursachte Sich-, Personen- und Vermögensschäden). Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Der Kunde hatte für alle Schäden die er oder sein Hund während des Shootings verursachen (das Equipment der Fotografin eingeschlossen). Begleitpersonen des Kunden sind durch den Kunden auf den bestehenden Haftungsausschluss hinzuweisen.
Für Schäden an oder Verlust von digitalen Bilddateien hatte die Fotografin nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftungshöhe ist generell und in jedem Fall begrenz auf die geleistete Rechnungssumme. Die Aufbewahrung der digitalen Bilddateien ist nicht Teil des Auftrags. Die Aufbewahrung erfolgt demnach ohne Gewähr.
Lieferte für Fotos sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich von der Fotografin bestätigt worden sind, Die Fotografin haftet für Fristüberschreitungen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
9. Vertragsstrafe, Schadenersatz
Verstöße, z.B. nicht genehmigte Veröffentlichungen / Verbreitung sowie jede Veränderung der Bilddateien, unberechtigte Entfernung des Fotografenlogos oder sonstige Verstöße gegen das Nutzungsrecht sind strafbar. Werden Fotografien, die gegen die AGB verstoßen, nach einmaliger Abmahnung nicht aus dem Internet entfernt oder trotzdem gedruckt, kann ein mehrfacher Bildpreis in Rechnung gestellt werden. Bei unterlassenem, unvollständigem oder nicht zuordnungsfähigem Urhebervermerkes ist ein Aufschlag in Höhe von 100% des Nutzungshonorars zu zahlen.
10. Datenschutz
Sollten während des Shootings Fotos oder Videoaufnahmen von der Fotografin oder seitens Dritter erfolgen und der Kunde der Veröffentlichung in jeglicher Form nicht zustimmen, ist dieses schriftlich zu vermerken. Ansonsten sind die Aufnahmen in jeglicher Verwendung freigegeben. Dies gilt auch für Foto- und/oder Videoaufnahmen von Begleitpersonen, die Aufnahmen sind durch die Fotografin in schriftlicher Form freizugeben, ansonsten dürfen diese in keinster Weise veröffentlicht werden.
Die Nutzung der persönlichen Daten dienen der Zuordnung der Fotografien zu diesem Vertrag und Einsicht etwaiger Behörden. Die Vorschrift des §42 Abs 1 UrhG (Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen) bleibt unberührt.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nichtig, anfechtbar oder nicht durchführbar sein, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmunen hiervon unberührt.
Soweit zulässig gilt als Gerichtsstand für Streitigkeiten aus dem Vertrag, der Sitz der Fotografin als vereinbart. Jegliche Änderungen und Ergänzungen von diesen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.